ClinicAll Individualsoftware
Individuelle Aufgaben erfordern individuelle Ansätze. ClinicAll entwickelt gemeinsam mit dem Kunden maßgeschneiderte Software-Lösungen für alle Anforderungen – erweiterungsfähig und zukunftssicher.
Software-Entwicklung
für Kliniken, BeWo, Reha-Zentren und viele weitere Einrichtungen
ClinicAll bietet nicht nur innovative Informations-Terminals für Kliniken. Unsere Services gehen weit darüber hinaus. Insbesondere haben wir unseren Schwerpunkt darauf gelegt, gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Software-Lösungen zu entwickeln, die genau auf den Kundenwunsch abgestimmt sind.
Abhängig von Standort, Angebot und weiteren Rahmenbedingungen ist der Digitalisierungsgrad in heutigen Kliniken und weiteren Einrichtungen äußerst unterschiedlich weit ausgeprägt. Es ist keine Frage, dass jede Klinik in absehbarer Zeit alle ihre Prozesse durchgängig digitalisieren muss. Unsere Erfahrung zeigt, dass der Bedarf in den einzelnen Häusern sehr unterschiedlich ist. Aus diesem Grund haben wir uns mittlerweile auf die Entwicklung von Individualsoftware-Produkten spezialisert.
Was leistet Individualsoftware?
Für verschiedene Kliniken weltweit hat ClinicAll bereits kundenspezifische Software-Produkte entwickelt und bereitgestellt. Das fängt an bei der Anpassung von Standardfunktionen auf die vor Ort gegebenen Verhältnisse: beispielsweise Raumsteuerung, Raumüberwachung, individuelles Angebot an medizinischen Informationen (Formulare, Videos).
Es gibt aber auch weit darüber hinausgehende Beispiele, bei denen häufig die Entwicklung individueller Software-Lösungen gefragt ist:
- Digitale Patientenregistrierung
Patienten können sich automatisiert anmelden und auschecken - Vor- und Nachsorge
Apps und Prozesse für besseren Patientenservice vor und nach dem Klinikaufenthalt - Third-Party-Applikationen
neuartige Anwendungen in die bestehende Software-Infrastruktur integrieren - Patientendaten
sichere Erfassung und Verwaltung - E-Health-Gesetzgebung
Softwareprodukte für neue Anforderungen des Gesetzgebers - Digitalen Essensbestellung
volle Integration in klinikeigene Logistik- und Versorgungsprozesse (u.a. RFID-Überwachung der ausgelieferten Mahlzeiten) - Klinik-Logistik
Überwachung und Kontrolle logistischer Prozesse (z.B. Medikamentenversorgung und -Lagerung) - Chat- und Messaging-Services
für perfekte Kommunikation zwischen Patient, Arzt und Schwestern - Individuelle Schnittstellen
für Daten-Import und -Export zur Vitaldatenerfassung oder für die digitale Aufbereitung von Untersuchungsergebnissen (Röntgen, Tomographie, etc.) - Weitere kundenspezifische Funktionen
rund um Kommunikation, Information, medizinische Datenverarbeitung

Persönliche Beratung und Konzeption
Die Entwicklung von Individualsoftware-Lösungen erfolgt selbstverständlich immer in direktem, engen Kontakt mit unserem Kunden. Das beginnt bei der Erstellung eines aussagekräftigen Lastenheftes sowie der präzisen Planung und Terminierung der verschiedenen Entwicklungsschritte.
Auch nach dem Roll-Out der neuen Lösung kooperieren wir weiter mit dem Kunden. So kann die Software laufend an neue Anforderungen angepasst oder erweitert werden. Unser erklärtes Ziel ist grundsätzlich eine lange und vertrauensvolle Kooperation, die einen reibungsfreien und wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb der Software-Lösungen garantiert und zum Vorteil aller beteiligten Projektpartner führt.
Gerne beraten wir Sie ausführlich – und natürlich unverbindlich.




Zielgruppen und Kunden
Das Angebot der Individualsoftware richtet sich nicht nur an Krankenhäuser. Unsere Expertise auf diesem Gebiet stellen wir auch für zahlreiche weitere Einrichtungen im Gesundheitswesen zur Verfügung: Beispielsweise Reha-Kliniken, Einrichtungen für Betreutes Wohnen / Assisted Living oder Facharztpraxen.
Da die technischen Anforderungen und Grundlagen sich erfahrungsgemäß sehr ähneln, bieten wir unsere Leistungen in der Individualsoftware-Entwicklung zudem auch für nicht-medizinische Einrichtungen wie Hotels oder Veranstaltungszentren an.